Aufhängeklemme für Glasfaserkabel
Die Faseraufhängeklemme ist eine hervorragende Option für die Installation von ADSS-Lichtwellenleiterkabeln (All Dielectric Self-Support) in der Nähe von stromführenden Bereichen an Versorgungsmasten. Diese Schelle ist speziell für die Schwimmermontage konzipiert und wird idealerweise mit einer geschlossenen Ringmutter verwendet.
Eigenschaften
- Konzipiert für Glasfaser-Luftkabelinstallationen
- Konstruiert mit einem J-Haken aus Metall und einer Gummiklemme
- Kabeldurchmesser Bereich: 5~18mm
- Bietet eine breite Palette von Greifkapazitäten und mechanischer Beständigkeit
- Kann mit Edelstahlband und Pigtailhaken oder Halterungen an einem Mast oder an der Wand montiert werden
Anwendungen
- Fiber To The Home (FTTH)-Installationen
- Lokale Netzwerke (LANs)
- Telekommunikationsnetze
Wie sichert die Fiber Suspension Clamp Ihre Netzwerkverbindungen?
Glasfaserkabelhaken bestehen aus einer thermoplastisch geformten Schale. Die innere Klemme besteht aus zwei isolierten Kunststoffkeilen, die eine sichere Aufhängung über Kopf ermöglichen, ohne den Kabelmantel oder die internen Fasern zu beschädigen. Der Haken ist mit zwei Enden aus rostfreiem Stahl vervollständigt, die auf die Schale gepresst sind und ein Band aus rostfreiem Stahldraht mit dem Kunststoffteil verbinden.
Warum sollten Sie sich für unsere Faseraufhängungsschelle entscheiden?
Bonelinks berücksichtigt bei der Empfehlung von Seilhaken das örtliche Klima, die Seilparameter, die Spannweite der Aufhängung und andere Faktoren. Dies gewährleistet einen professionellen Service und die Auswahl der richtigen Größe, um den Kunden zum Erfolg zu verhelfen.
Durch den Einsatz von Glasfaserkabelaufhängungen wird der Schutz und die Stabilität von nicht selbsttragenden Glasfaserkabeln verbessert. Darüber hinaus verbessert die Installation von Mehrfachhaken an Masten die Übertragungseffizienz und senkt die Betriebskosten des Projekts, insbesondere in schwierigen geografischen Gebieten. Bonelinks bietet maßgeschneiderte Lösungen, um die richtige Hakenauswahl für spezifische Anforderungen zu gewährleisten.